Internationale Beziehungen

17 Artikel

Aktive Filter: Bolivien (zurücksetzen)

Brics: Kuba und Bolivien ins Staatenbündnis aufgenommen

Gipfeltreffen in Kasan. Erweiterung in Lateinamerika. Russland hat Vorsitz
Kasan. In einer bedeutenden Erweiterung des internationalen Bündnisses haben die Brics-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – auf ihrem 16. Gipfeltreffen im russischen Kasan die Aufnahme von 13 neuen assoziierten Mitgliedern bekannt gegeben, darunter mit... weiter

Bolivien führt Visa-Pflicht für Israelis ein

Linksregierung kündigt Abkommen über Einreiseerlaubnis von 1972. Grund ist Vorgehen der israelischen Armee im Gaza-Streifen
La Paz. Boliviens Präsident Evo Morales hat nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch die Einführung einer Visa-Pflicht für israelische Staatsbürger angekündigt. Damit reagiere die Linksregierung der "Bewegung zum Sozialismus" (MAS) auf das "kriegerische Regime von Israel... weiter

Evo Morales kommt nach Deutschland

Morales und Merkel beim EU-CELAC-Gipfel in Chile Januar 2013.
Boliviens Präsident kommt auf Einladung Merkels nach Deutschland. Themen sind u.a. NSA-Affäre, Entwicklungshilfe und erneuerbare Energien
La Paz/Berlin. Boliviens Präsident Evo Morales wird zum ersten Mal in seiner achtjährigen Amtszeit zu Regierungsgesprächen nach Deutschland reisen. Wie Boliviens Botschafterin in Deutschland, Elizabeth Salguero der Tageszeitung La Razón am Freitag mitteilte, stehe der genaue... weiter

Unasur-Sondergipfel: Erklärung von Cochabamba

Erklärung von Cochabamba (1)
Erklärung der Regierungen der Union Südamerikanischer Nationen (Unasur) vom 4. Juli 2013
An dieser Stelle dokumentiert Amerika21.de die offizielle Abschrift der Erklärung von Cochabamba der Union Südamerikanischer Nationen (Unasur), unterzeichnet am 4. Juli 2013 von Präsidenten, Regierungsvertretern und Botschafterin in der gleichnamigen zentralbolivianischen Stadt. Angesichts der... weiter

Bolivien und Deutschland würdigen Kooperation

Unterzeichnung KfW-Darlehen
Zusammenarbeit besteht seit 50 Jahren. Letzte Projekte betreffen die Wasserversorgung des Landes
La Paz/Berlin. 20.12.2012. Auf einem Empfang in der deutschen Botschaft in La Paz haben diplomatische Vertreter beider Länder am Dienstag das 50-jährige Jubiläum der Entwicklungszusammenarbeit zwischen beiden Staaten gewürdigt.   Eine Woche zuvor hatten der... weiter

Bolivien und Iran verstärken Kooperation

Anschlagsserie mit Briefbomben überschattet Besuch des iranischen Außenministers
La Paz. Die wirtschaftliche und industrielle Zusammenarbeit zwischen Bolivien und Iran tritt in eine neue Phase. Mitte der Woche besuchte der Außenminister der Islamischen Republik, Menuchehr Mottaki, das ärmste Land Südamerikas, um die Beziehungen weiter zu vertiefen. Im... weiter

Iran engagiert sich in Bolivien

Teheran baut seine Präsenz in der Region aus
Teheran, La PAZ. Die Islamische Republik Iran wird in Bolivien ein Krankenhaus und sechs Milchfabriken bauen. Das kündigte am Sonntag (17.8.2008) der iranische Geschäftsträger in La Paz, Hoyyatollah Soltani, in einem Interview mit der staatlichen Nachrichtenagentur Agencia... weiter