Neoliberalismus

11 Artikel

Aktive Filter: Kolumbien (zurücksetzen)

Gustavo Petro: "Heute beginnt das Kolumbien des Möglichen“

Ansprache Petros zur Amtseinführung auf dem Plaza de Bolívar in Bogotá am 7. August 2022
Hierher zu kommen, zusammen mit diesem Schwert Gemeint ist das Schwert von Simón Bolívar, Kämpfer gegen den Kolonialismus und für die Einheit Lateinamerikas. Der scheidende Präsident Iván Duque hatte die Genehmigung verweigert, dass das Schwert Teil der Zeremonie zur Amtseinführung von Petro ist.... weiter

Wieder landesweite Proteste und Streiks in Kolumbien

Streikkomitee fordert vom Kongress Annahme von Gesetzesvorschlägen zugunsten der Armen. Massive Polizeigewalt gegen Protestierende in mehreren Städten, Zusammenstöße in Bogotá
Bogotá et al. In zahlreichen kolumbianischen Städten sind am Dienstag erneut tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die neoliberale Politik von Präsident Iván Duque zu protestieren. Die im Nationalen Streikkomitee zusammengeschlossenen Gewerkschaftsorganisationen und... weiter

Soziale Explosion in Kolumbien "ein Vorbote dessen, was kommen wird"

Beobachter fürchten weitreichende regionale Folgen des kolumbianischen Aufstands. "Leuchtturmprojekt des Westens" droht abzustürzen
Bogotá et al. Zwei Wochen nach dem Ausbruch von Massenprotesten in Kolumbien sehen internationale Analysten Auswirkungen auf ganz Lateinamerika und auf die Position des Westens in der Region. Verbündete von Präsident Iván Duque, der "bei allen wichtigen strategischen Entscheidungen... weiter

Generalstreik in Kolumbien gegen neoliberale Reformen

Unter dem Motto "Für Leben, Frieden, Demokratie, gegen das neue Schwindelpaket Duques und die Steuerreform" mobilisieren Gewerkschaften, politische und soziale Organisationen für landesweiten Streik
Bogotá. Das Nationale Streikkomitee (Comité Nacional de Paro, CNP) ruft in Kolumbien erneut zu Protesten gegen die Politik der ultrarechten Regierung und geplante Wirtschaftsreformen von Präsident Iván Duque auf. Der Generalstreik am 28. April soll dabei den Auftakt landesweiter... weiter

Kolumbien: "Wir stehen vor der Herausforderung, den Aufstand der Bevölkerung zu organisieren"

Andrea Rincón Acevedo, soziale Aktivistin und Sprecherin von Ciudad en Movimiento, über die aktuelle Mobilisierung in Kolumbien
Seit dem 21. November besetzen tausende Personen Tag für Tag die Straßen und Plätze Kolumbiens. Es ist ein umfassender und massiver landesweiter Streik, der eine breite Palette von Forderungen enthält (wie die Ablehnung der Arbeits- und Rentenreformen oder die Empörung über die tagtäglichen Morde... weiter

Warum jetzt auch Kolumbien in Aufruhr ist

Eine Million Teilnehmer beim Streik. Ausgangsperren in Cali und Bogotá. Wurden Agents Provocateurs in Wohngebiete gebracht?
Bogotá. Nach der gewaltsamen Auflösung von Massendemonstrationen, bei denen am Donnerstag Hunderttausende gegen die Regierung von Präsident Iván Duque protestierten, sind die Menschen spontan zu "Cacerolazos" in ihren Vierteln übergegangen. In Wohngebieten schlugen sie am Streiktag... weiter

Kolumbien: Kontroversen um Nationalen Entwicklungsplan

Staatlicher Investitionsplan könnte Friedensprozess gefährden. Verschlechterung von Arbeitsbedingungen befürchtet
Bogotá. Der von Kolumbiens Präsident Iván Duque Anfang Februar dem Kongress vorgestellte "Nationale Entwicklungsplan (PND) 2018-2022" führt seit Wochen  zu Kontroversen zwischen den verschiedenen politischen Lagern. Das Papier vereint unter dem Titel "Pakt für Kolumbien, Pakt für... weiter

Kolumbien: Linkskandidat Gustavo Petro hat Chancen, Präsident zu werden

Petros Regierungsprojekt könnte eine Wende in der neoliberalen Ausrichtung des Landes bedeuten. Amerika21 sprach mit seinem Mitstreiter Hollman Morris
Es ist recht ungewöhnlich, dass ein linker Kandidat wie Gustavo Petro in einem Land wie Kolumbien mit traditionell konservativen, neoliberalen Regierungen bei den Präsidentschaftswahlen alle Umfragen anführt. Dies macht einem großen Teil der städtischen Linken Hoffnung auf Veränderung. Bei kaum... weiter

Welcher Frieden erwartet Kolumbien?

Bedenken gegen angekündigtes Justizmodell. Menschenrechtsaktivisten warnen vor einem militarisierten Frieden
Große Begeisterung hat die Ankündigung der kolumbianischen Regierung zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit der Guerillabewegung Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens (Farc) im kommenden März hervorgerufen. "Es ist ein sehr gutes Zeichen, dass ein konkreter Termin vereinbart wurde“, sagte... weiter