Wirtschaftsbeziehungen

8 Artikel

Aktive Filter: Venezuela (zurücksetzen)

Deutschland umwirbt die Länder Lateinamerikas und der Karibik auf Berliner Konferenz

Wirtschaftsbeziehungen sollen gestärkt werden. Multilateralismus als Gegengewicht zu US-Politik. Geschlossene Türen für Venezuela
Berlin. Deutschlands Außenminister Heiko Maas (SPD) hat auf einer Lateinamerika-Karibik-Konferenz in Berlin am Dienstag mehr als 20 Außenminister empfangen, um die Beziehungen zu den Staaten südlich der USA neu zu beleben. Die bilaterale Zusammenarbeit sei lange vernachlässigt... weiter

Russland und Venezuela: Zusammenarbeit für eine multipolare Weltordnung

Eine kurze Geschichte der russisch-venezolanischen Beziehungen
Im Zuge der aktuellen schweren Krise in Venezuela sind die Haltungen zur Regierung von Nicolás Maduro und ihrem Verhalten sowohl in Lateinamerika als auch in anderen Teilen der Welt gespalten. Als fester Partner und Unterstützer der venezolanischen Regierung hat sich Russland hervorgetan. Nicht... weiter

Kritik an Trump nach Drohungen gegen Venezuela, Uruguay unter Druck

Außenminister Arreaza weist Äußerungen aus Washington zurück. Kritik auch von Evo Morales. Uruguay wurde von rechten Regierungen bedroht
Caracas/Montevideo/ Washington. Venezuelas Außenminister hat die Drohung von US-Präsident Donald Trump, "militärische Optionen" gegen das südamerikanische Land offenzuhalten, erwartungsgemäß zurückgewiesen. Bei einer Pressekonferenz bezeichnete Jorge Arreaza die Äußerungen Trumps... weiter

Gipfeltreffen der Gas exportierenden Länder in Teheran

Gegenseitige Absicherung gegen Preisschwankungen angestrebt. Verantwortung für saubere Energien und Frieden. Sanktionen gegen Iran in Frage gestellt
Teheran. Auf dem dritten Gipfeltreffen des Forums Gas exportierender Länder (GECF) kamen Anfang der Woche hochrangige Vertreter von zwölf Staaten zusammen. Unter den insgesamt zehn anwesenden Staatschefs befanden sich Hasan Rohani (Iran), Wladimir Putin (Russland), Evo Morales (... weiter