Großgrundbesitzer

30 Artikel

Aktive Filter: Mercosur-Länder (zurücksetzen)

Kleinbauern in Venezuela mobilisieren zur Verteidigung des Landgesetzes

Viehzüchterverband drängt auf Reform des Gesetzes von 2001. Bauernbewegungen fürchten Nachgeben der Regierung, fordern Unterstützung für Kleinbauern
Caracas. Kleinbauern haben in der venezolanischen Hauptstadt gegen die Aushöhlung des Landgesetzes (Ley de Tierras) und für Gerechtigkeit in den ländlichen Gebieten demonstriert. Am Mittwoch versammelten sich Delegierte von 21 Bauernorganisationen, unterstützt von sozialen... weiter

Proteste von Landarbeitern in Venezuela, Festnahmen nach Razzia von Sicherheitskräften

Prompte Mobilisierung der Bevölkerung sorgt für Freilassung. Seit drei Wochen "belagern" über 100 Kleinbauern den Sitz der Landbehörde
Caracas. Zwei Kleinbauern sind bei einem Einsatz von Sicherheitskräften gegen eine Kundgebung vor dem Nationalen Landinstitut (Instituto Nacional de Tierras, INTI) kurzzeitig festgesetzt worden. José Pérez und Eulalio Esqueda aus dem Bundesstaat Guarico wurden von einem Anti-Drogen... weiter

Brasilien: Erste Maßnahmen von Präsident Bolsonaro sorgen für Kontroversen

Neue Regierung schickt 300 Soldaten in den Nordosten und bietet USA Militärbasis an. Agrarministerium für Demarkation der Indigenengebiete zuständig
Brasília. 65 Tage nach seiner Wahl zum Präsidenten Brasiliens hat der Ex-Militär Jair Bolsonaro am 1. Januar 2019 sein Amt angetreten. Innere Sicherheit ist sein Hauptthema. Schon in der ersten Woche an der Regierung hat sein Justizminister Sérgio Moro 300 Soldaten in den... weiter

Venezuela: Marsch der Kleinbauern fordert Korrektur der Agrarpolitik

Korruption, Nachlässigkeit, Unvermögen der Behörden behindern Nahrungsmittelproduktion. Protest auch gegen Kriminalisierung und Gewalt gegen Bauern
Caracas. Seit mehr als zwei Wochen ziehen venezolanische Kleinbauern unter dem Motto "Produzieren und Versorgen" auf einem 400 Kilometer langen Marsch vom Bundesstaat Portuguesa in die Hauptstadt Caracas, um sich bei der Regierung Gehör zu verschaffen. Im Präsidentenpalast... weiter

Der Kampf der Bauern in Venezuela

Eines der heißen Themen angesichts Nahrungsmittelknappheit und Wirtschaftskrise: der Stand des Kampfes der Bauern und der Landreform
"Dann schießen sie auf den armen Bauern, töten die Schweine, reißen die Hütte nieder, manchmal vergewaltigen sie die Tochter, der Sohn wird geschlagen und schweigend muss der Bauer sterben. Genau dann geschehen die Dinge, die in der Welt geschehen sind, weil die Menschen Würde haben. Plötzlich wird... weiter

Brasilien: Rückfall in brutale Zeiten

Die zunehmende politische Gewalt in Brasilien geht in erster Linie auf das Konto der übermächtigen Agrarlobby
Der Beitrag von Anne Vigna erschien zuerst in der Le Monde diplomatique vom 9. Mai 2018 Fast zwei Jahre ist es her, dass die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff vom Bundessenat ihres Amts enthoben wurde. Seit diesem Vorgang, den die Linke von Anfang an als "parlamentarischen Putsch"... weiter

Die Agrar-Elite in Uruguay macht mobil

Agrarsektor lässt Dialog mit der Regierung von Präsident Tabaré Vázquez platzen. Weitreichende Unterstützung verlangt. Forderungen zunehmend politisch
Montevideo. Vertreter der Agrarverbände in Uruguay haben die Verhandlungen mit der Regierung abgebrochen. Die Vorschläge und Maßnahmen von Präsident Tabaré Vázquez seien unzureichend. Zudem gebe es unüberbrückbare Differenzen in der Einschätzung der ökonomischen Lage des Landes.... weiter