Verbrechen gegen die Menschheit

29 Artikel

Argentinien: Zwiespältige Bilanz der Gerichtsverfahren gegen Täter der Diktatur

Mehr als 3.000 Verfahren. Überlange Verfahrensdauern, Verzögerungen im Instanzenweg, sinkende Zahl von Haftstrafen und mehr Hausarrest für verurteilte Militärs
Buenos Aires. In Argentinien sind in den vergangenen 17 Jahren 1.173 Täter der zivil-militärischen Diktatur (1976-1983) wegen Verbrechen gegen die Menschheit zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. 184 Angeklagte wurden freigesprochen. Trotz der hohen Zahl an Urteilen entspricht... weiter

Staatsanwaltschaft in Brasilien ermittelt gegen Firmen wegen Kollaboration mit der Diktatur

Verstrickungen in die Diktatur sollen aufgedeckt und die Firmen, darunter Mannesmann, zivilrechtlich oder außergerichtlich zur Verantwortung gezogen werden
Brasília. Die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft untersucht in sechs Bundesstaaten zwölf Firmen, die sie der Kollaboration mit der Militärdiktatur (1964-1985) verdächtigt. Den Unternehmen wirft sie vor, Menschenrechtsverletzungen begangen oder an ihnen teilgehabt zu haben.... weiter

Tod eines Industriellen befeuert in Argentinien die Debatte um unternehmerische Verantwortung

Großunternehmer Blaquier starb im Alter von 95 Jahren und entging Anklage wegen Beteiligung an Verbrechen der Diktatur. Zehn Jahre verschlepptes Verfahren
Buenos Aires. Rund um den Tod des Unternehmers Carlos Pedro Blaquier ist in Argentinien eine Diskussion um die Verstrickung der Privatwirtschaft in die Verbrechen der zivil-militärischen Diktatur (1976-1983) entbrannt. Blaquier, der vorige Woche im Alter von 95 Jahren starb, gilt... weiter

Weitere Gerichtsurteile in Argentinien gegen Folterer der Militärdiktatur

Elfmal Lebenslang und fünf langjährige Haftstrafen für Verantwortliche der Brigade San Justo wegen Verbrechen gegen die Menschheit
La Plata. Ein Bundesgericht in der Provinz Buenos Aires hat 16 Personen wegen Verbrechen gegen die Menschheit während der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983) verurteilt. Fünf ehemalige Mitglieder der Provinzpolizei von Buenos Aires, fünf frühere Militärangehörige und ein Ex-... weiter