USAID

53 Artikel

Crescendo der Enttäuschung: Kolumbien steckt in multiplen Krisen

Vierzehn Monate vor den Präsidentschaftswahlen in Kolumbien im Mai 2026 ist die Stimmung angespannt
Der Krieg in Catatumbo (Norte de Santander), einer Grenzregion zu Venezuela, die Aussetzung der Hilfsgelder der Entwicklungsagentur USAID, und die politische Krise im Kabinett von Präsident Gustavo Petro zeichnen ein düsteres Bild. Diese komplexen Ereignisse fanden alle in den ersten 45 Tagen des... weiter

Donald Trump: "Hilfsgelder von USAID ab heute ausgesetzt"

Entwicklungshilfe aus USA gestoppt. Massiver Ausfall von Hilfsgeldern in Lateinamerika. Aber auch umstrittene Projekte werden beendet. Kritiker warfen USAID Einmischung in innere Angelegenheiten vor
Washington. Die US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) hat angekündigt, ab dem heutigen 7. Februar alle Mitarbeiter:innen weltweit in administrativen Urlaub zu schicken. Nach der Unterzeichnung eines Dekrets durch Präsident Donal Trump werden die weltweiten Gelder von... weiter

Erneut US-Finanzierung für Systemgegner in Kuba

Washington. Die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) hat kürzlich 6,669 Millionen Dollar an Finanzmitteln für Projekte vergeben, die darauf abzielen, interne Angelegenheiten in Kuba zu beeinflussen. Dies hat der USamerikanische-Analyst Tracey Eaton nun herausgefunden... weiter

Nicaragua: USAID und die Chamorro-Stiftung

Mit Millionen Dollar fördert USAID die anti-sandinistische Opposition. Im Zentrum steht dabei die Chamorro-Stiftung, gegen die nun wegen Geldwäsche ermittelt wird
Die US-Regierung hat Jahre darauf verwendet, einen Ring rechter Medien in Nicaragua zu kultivieren, der eine zentrale Rolle bei dem gewaltsamen Putschversuch 2018 spielte. Gegen dieses Netzwerk wird nun von der nicaraguanischen Regierung wegen des Vorwurfs der Geldwäsche ermittelt. Die... weiter

Putsch-Regierung in Bolivien schickt wieder Militär auf die Straße

Soldaten marschieren in allen Provinzen und großen Städten auf. Basisorganisationen bestimmen Kandidaten für Präsidentschaftswahl
La Paz. Offenbar aus Furcht vor Protesten hat die De-facto-Regierung unter Jeanine Áñez begonnen, die Provinzen und wichtigen Städte Boliviens erneut zu militarisieren. Seit dem 22. Januar 2010 wird in Bolivien jedes Jahr der "Tag des plurinationalen Staates" mit landesweiten... weiter