US-Sanktionen

256 Artikel

Venezuela: "Neoliberal und autoritär"?

Eine grob vereinfachende Darstellung der Maduro-Regierung, die vieles außer Acht lässt
Der Autor setzt sich am Beispiel des US-Soziologen Gabriel Hetland mit Einschätzungen der Entwicklung in Venezuela auseinander, die auch in europäischen linken Kreisen verbreitet sind Gabriel Hetlands Artikel "Kapitalismus und Autoritarismus in Maduros Venezuela", veröffentlicht im New Labor... weiter

Einseitige Zwangsmaßnahmen gegen Venezuela: "Make the economy scream"

Trump packt die venezolanische Wirtschaft an der Gurgel und drückt zu, so fest er kann
Liebe Freunde, Grüße vom Schreibtisch von Tricontinental: Institut für Sozialforschung. Kein Land sollte das durchmachen, was Venezuela seit 2017 durchmacht. Die Grafik von Facts zeigt, dass die von den USA verhängten Sanktionen ‒ besser als einseitige Zwangsmaßnahmen (Unilateral Coercive... weiter

Sanktionen, Zölle und maximaler Druck gegen Venezuela

Nach einem Auftakt, der auf einen pragmatischeren Ansatz hindeutete, hat die Trump-Regierung ihre Angriffe gegen Venezuela verstärkt
Die Regierung von Donald Trump ist kaum drei Monate im Amt, aber jeder Tag fühlt sich wie eine Achterbahnfahrt an. Migranten werden festgenommen, Drohungen fliegen nur so umher und jetzt ist eine brutale Bombenkampagne im Jemen im Gange. Die uneingeschränkte Unterstützung des Völkermords in... weiter

Keine Öl- und Gasgeschäfte mehr mit Venezuela: USA widerrufen Lizenzen und drohen mit Strafen

USA zwingen sechs internationale Energiekonzerne zum Rückzug aus Venezuela. Schlag gegen Ölproduktion und Gasversorgung
Washington et al. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat Genehmigungen widerrufen, die es einer Reihe ausländischer Unternehmen erlaubten, im venezolanischen Ölsektor tätig zu sein. Medienberichten zufolge hat das US-Finanzministerium Repsol (Spanien), Eni (Italien) und... weiter

China kritisiert "US-Zollkrieg" gegen Venezuela, indischer Konzern setzt Öleinfuhr aus

Ankündigung der US-Regierung von Zöllen auf Waren aus Abnehmerländern von venezolanischem Erdöl lösen Widerspruch von verschiedenen Regierungen aus
Beijing et al. Die Volksrepublik China hat den "Zollkrieg" der US-Regierung kritisiert, nachdem diese unlängst gedroht hatte, Sekundärzölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus Ländern zu erheben, die venezolanisches Öl und Gas kaufen. "Wir fordern die USA auf, ihre Einmischung... weiter

Trump droht: Wer Öl aus Venezuela kauft, zahlt 25 Prozent Strafzölle bei Exporten in die USA

Caracas bezeichnete die Maßnahme als "willkürlich, illegal und verzweifelt", will dagegen vorgehen
Washington/Caracas. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA einen Zoll von 25 Prozent auf den gesamten Handel mit Ländern erheben werden, die Öl aus Venezuela beziehen. In der "Executive Order" Trumps vom Montag heißt es: "Am oder nach dem 2. April 2025 kann ein... weiter

Gegen neue US-Sanktionen: Regierung von Venezuela wirbt um ausländische Investitionen

Maduro: "Türen offen für Investoren". Drohungen aus Washington schrecken ab. Erdölsektor braucht Investitionen
Caracas. Die Regierung von Nicolás Maduro wirbt um internationale Partner angesichts eines erwarteten Rückschlags in der Ölindustrie nach der Verschärfung der US-Sanktionen. Der US-Konzern Chevron wird seine Geschäftstätigkeit voraussichtlich Anfang April einstellen (amerika21... weiter

USA entziehen Chevron Lizenz, Venezuela nennt Schritt "schädlich und unerklärlich"

Joint Ventures von Chevron und PDVSA machen bis 25 Prozent der Gesamtproduktion Venezuelas aus. 2026 drohen dem Land Verluste von vier Milliarden US-Dollar
Washington/Caracas. Die Regierung von Donald Trump entzieht Chevron die Lizenz des US-Finanzministeriums für die Geschäftstätigkeit in Venezuela. In einer Nachricht, die am Mittwoch in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, kündigte der US-Präsident die Aufhebung der "... weiter

Venezuela: Die Auswirkungen der US-Blockade auf die Fischer im Amazonasgebiet

Mitglieder der Kommune Ayacucho am Orinoco berichten über die Folgen der US-Sanktionen für ihre Arbeit und ihr Leben
Teil III Die Auswirkungen der einseitigen Zwangsmaßnahmen der US-Regierung sind verheerend: Zehntausende sind gestorben und die Produktion ist dramatisch zurückgegangen. In der Kommune Ayacucho Die Kommunen (comunas) sind Zusammenschlüsse mehrerer Consejos Comunales auf lokaler Ebene. Die... weiter

Energiekrise in Kuba verschärft sich: Regierung verhängt Sparmaßnahmen

Ausfall eines Kraftwerks führt zu Stromausfällen. Abhängigkeit von Energieimporten bleibt hoch. Russland unterstützt mit Treibstofflieferung und Kredit
Havanna. Die Energiekrise in Kuba hat sich in den vergangenen Tagen zugespitzt. Nach dem Ausfall eines Kraftwerks stieg der Versorgungsengpass am Donnerstag auf 1.810 Megawattstunden, teilte der staatliche Energieversorger UNE mit. Die Regierung reagierte am Freitag mit... weiter