Repression

409 Artikel

Argentinien: Reform der Bundespolizei sorgt für Kritik

Schritte zum Autoritarismus befürchtet. Umstrukturierung nach Vorbild des FBI. Zunehmend Festnahmen wegen Meinungsäußerung
Buenos Aires. Die Regierung von Javier Milei hat in Argentinien ein Dekret zur Reform der Bundespolizei (Policía Federal) veröffentlicht. Es soll die Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizeibehörde verbessern und modernisieren und so für mehr Sicherheit sorgen. Kritiker sehen darin... weiter

Panama: Hunderte Festnahmen, Verschwundene und mindestens ein Toter bei Protesten

Ausnahmezustand und Einschränkung von Rechten. Regierung spricht von "Vandalismus". Laut SOS-Kinderdorf starb Kleinkind durch Tränengas
Panama-Stadt. Seit dem 14. Juni gehen Sicherheitskräfte in Panama im Rahmen der Operation Omega gegen Straßenblockaden und Demonstranten vor. Gewerkschaften, Beschäftigte von Bananenunternehmen und indigene Gemeinschaften protestieren seit April gegen die Rentenreform, ein mit den... weiter

Festnahme von Ruth López: Nächster Schlag gegen die Zivilgesellschaft in El Salvador

Inhaftierung im Kontext verschärfter Repression. Kritik aus In- und Ausland. Menschenrechtsbeauftragter der Regierung legt Amt nieder
San Salvador. In der Nacht zum Montag wurde Ruth Eleonora López, Juristin und Leiterin der Antikorruptions- und Justizeinheit der angesehenen Menschenrechtsorganisation Cristosal, in El Salvador festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr die Veruntreuung öffentlicher Gelder... weiter

Anhaltende Proteste in Panama nach Reform der Sozialversicherung und Abkommen mit den USA

Streiks und Blockaden. Bewegungen sprechen von massiver Repression, Regierung von Destabilisierung
Panama-Stadt. Seit dem 15. April 2025 protestieren in Panama Tausende Menschen im ganzen Land gegen geplante Reformen der Sozialversicherung (CSS) und bilaterale Vereinbarungen mit den USA. Der unbefristete Streik mit Straßenblockaden in mehreren Sektoren hat bereits zu... weiter

Vier Jahre Paro Nacional in Kolumbien: Opfer fordern Wahrheitskommission

Zahlreiche Veranstaltungen um den Jahrestag. Kritik an Regierung von Gustavo Petro, aber auch Anerkennung der politischen Fortschritte
Bogotá/Cali. Am Montag hat sich der Beginn des größten Nationalstreiks (Paro Nacional) in Kolumbien zum vierten Mal gejährt. Während im ganzen Land Gedenkveranstaltungen stattfanden, fordern Betroffene der Repression vorrangig die Schaffung einer unabhängigen Wahrheitskommission... weiter

Widersprüchliche Angaben zu Opfern der Gewalt nach Wahl in Venezuela

Oppositionelle Organisationen prangern staatliche Repression an. Generalstaatsanwalt legt Bilanz der Personen- und Sachschäden bei Protesten vor
Caracas. Nachdem es in Venezuela im Zuge der umstrittenen Präsidentschaftswahl am 28. Juli zu Ausschreitungen gekommen ist, beklagen oppositionelle Organisationen zunehmende staatliche Repression. Der Generalstaatsanwalt wiederum hat eine Bilanz der Toten und Verletzten sowie der... weiter

Neue Protestwelle gegen Präsidentin Boluarte in Peru

Proteste in Lima / Peru
Konfrontation zwischen Regierung und Bevölkerung nimmt weiter zu. Zustimmungsrate für Boluarte bei fünf Prozent. Sicherheitskräfte gehen gegen Demonstrationen und Straßenblockaden vor
Lima. Eine Anklage wegen Totschlags, ein Korruptionsskandal und katastrophale Umfragewerte – es läuft nicht gut für Dina Boluarte. Während die Präsidentin zum peruanischen Nationalfeiertag am vergangenen Sonntag eine fünfstündige Rede hält, demonstrieren Tausende in den Straßen von... weiter

Neben Chiquita soll auch Coca-Cola Paramilitärs in Kolumbien finanziert haben

Inhaftierter Paramilitär spricht von Killerarmeen im Dienste der Unternehmen in Urabá. Ziel sei die Vernichtung der Gewerkschaften gewesen
Bogotá. Nach dem Urteil gegen den Bananenkonzern Chiquita wegen der Finanzierung der ehemaligen paramilitärischen Selbstverteidigungskräfte Kolumbiens (AUC) (amerika21 berichtete) hat ein Ex-Kommandant der AUC weitere Großunternehmen des gleichen Verbrechens beschuldigt. Darunter... weiter