Kommunalwahlen

37 Artikel

Mitte-Rechts-Kräfte in der ersten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien am stärksten

Mehr Rathäuser für Arbeiterpartei (PT) als 2020. Rechte Parteien liegen jedoch vor den progressiven. São Paulo zwischen rechts und links bei Stichwahlen
Brasília. Bei der ersten Runde der Kommunalwahlen in den 5.569 Städten und Gemeinden Brasiliens haben das traditionelle "Große Zentrum" (Centrão) und die rechten Kräfte die sozialdemokratischen und progressiven Kräfte insgesamt überholt. Am 27. Oktober finden in 52 Gemeinden... weiter

Paukenschlag in Guatemala: Linker Kandidat in der Stichwahl für die Präsidentschaft

Wunschkandidaten der Oligarchie erreichen die zweite Runde nicht. Gut sieben Prozent der Wähler gaben leere und über 17 Prozent ungültige Stimmzettel ab
Guatemala-Stadt. Es ist offiziell: Der Kandidat Bernardo Arévalo von der links-sozialdemokratischen und aus den großen Antikorruptionsprotesten hervorgegangenen Partei "Movimiento Semilla" hat mit 11,8 Prozent sicher die Stichwahl erreicht, obwohl sie in Umfragen bei unter zwei... weiter

"Bürgerrevolution" zurück in Ecuador: Linke gewinnt bei Kommunal- und Regionalwahlen

Kandidaten der Revolución Ciudadana setzen sich durch. Deutliches Nein an die Rechtsregierung auch bei Volksentscheid über Reformen
Quito. In Ecuador sind am vergangenen Sonnntag Präfekte, Bürgermeister und Stadtverordnete gewählt worden. Nach vorläufigen Endergebnissen setzten sich die Kandidaten der linksgerichteten Revolución Ciudadana (RC) in wichtigen Städten und Provinzen durch. Eine Volksabstimmung über... weiter

Gesunkene Beteiligung bei Kommunalwahlen in Kuba

Havanna. Mehr als 8,3 Millionen Kubaner sind am Sonntag aufgerufen gewesen, die Gemeindeparlamente des Landes neu zu wählen. 5,7 Millionen erschienen an den Urnen, was einer Wahlbeteiligung von 68,5 Prozent entspricht. Zur Wahl standen 26.746 Kandidaten, die sich auf eines der 12.427 Mandate... weiter

Peru: Ultrarechter Politiker und Geschäftsmann zum neuen Bürgermeister von Lima gewählt

Wahl in Lima, in dessen Ballungsraum ein Drittel der peruanischen Bevölkerung lebt, gilt als politisch richtungsweisend für das gesamte Land
Lima. Rafael López Aliaga wird neuer Bürgermeister der peruanischen Hauptstadt. Mit 26 Prozent der Stimmen setzte sich der Ultrarechte knapp gegen den ehemaligen Militäroffizier Daniel Urresti (25 Prozent) sowie den Ex-Fußballprofi George Forsyth (17 Prozent) durch. Die... weiter

Wahlen in Honduras unter schlechten Vorzeichen

Fortschrittliches Bündnis liegt bei Umfragen vorn. Stimmung im Land ist polarisiert und angespannt. Furcht vor erneutem Wahlbetrug und vor Reaktionen der Nationalen Partei auf eine Niederlage
Tegucigalpa. Heute sind circa fünf Millionen Honduraner:innen aufgerufen, ihre Stimmen für eine neue Präsidentin oder einen Präsidenten, 128 Abgeordnete für den Nationalkongress, 298 Bürgermeister:innen und 20 Abgeordnete des zentralamerikanischen Parlaments abzugeben. Die... weiter

Mega-Wahlen in Venezuela: Alles, was Sie wissen müssen

Parteien versuchen, Wähler zur Stimmabgabe zu mobilisieren. Die von den USA unterstützte Opposition geht wieder an die Urnen. Wie wird sich dadurch die politische Landschaft verändern?
Caracas. Fast alle politischen Parteien Venezuelas werden an den Wahlen am heutigen Sonntag teilnehmen, bei denen 23 Gouverneure, 335 Bürgermeister, 253 regionale Abgeordnete und 2.471 Gemeinderäte für vier Jahre gewählt werden. Die Wahlbeteiligung wird entscheidend sein. Bei... weiter

Vor den Wahlen eskaliert die politische Gewalt in Honduras

Anstieg der Morde an Kandidat:innen vor den allgemeinen Wahlen am 28. November. Regierung negiert Zusammenhang. UN-Entwicklungsprogramm aktiviert Frühwarnsystem für Wahlkonflikte
Tegucigalpa. Darío Juárez, Kandidat für den stellvertretenden Bürgermeister der Liberalen Partei (PLH) in Concordia im Departamento Olancho, ist am Montag ermordet worden. Von den Tätern fehlt jede Spur. Am Wochenende zuvor waren bereits Elvir Casaña von der linken Partei Freiheit... weiter