Internet

87 Artikel

Das Patriarchat hacken

Frauen und Queers in Uruguay kamen zum ersten cyberfeministischen Treffen des Landes zusammen
Der Feminismus kennt keine Grenzen – auch nicht im Digitalen: Seit über drei Jahrzehnten nutzen Feminist:innen die Möglichkeiten des Internets, um ihre Kommunikationskanäle auszuweiten, Informationen... weiter

Joe Biden, ein Befreier des Internets?

Der US-Präsident rührt keinen Finger, um Kuba den Zugang zum Internet über die Untersee-Glasfaserkabel zu ermöglichen, die nur wenige Kilometer von der Küste entfernt verlaufen
Am Freitag, den 16. Juli, sagte Joe Biden im Garten des Weißen Hauses ‒ bevor er den Hubschrauber zu seinem Rückzugsort in Camp David bestieg ‒ gegenüber CNN, dass “die Desinformation in den... weiter

Abhängige Internet-Medien gegen Kuba

Sie bezeichnen sich als unabhängig oder alternativ. Aber man muss nur den Weg des Geldes verfolgen, das sie fördert und gestaltet, um zu wissen, von wem sie abhängig sind und welche redaktionelle Linie sie vertreten…
Ein Geflecht von Kommunikationsmedien versucht in Kuba, die hegemoniale Sicht der USA von Demokratie und Freiheit zu legitimieren. Mit ihrer annexionistischen Strategie vergiften sie ständig die... weiter

Pandemie und Überwachungskapitalismus

Der Mensch ist zu einem Terminal der Datenströme geworden. Und noch nie haben wir uns so frei gefühlt, obwohl wir pausenlos überwacht werden
Die Covid-19-Pandemie ist weit mehr als ein "schwarzer Schwan" (ein unerwartetes, außergewöhnliches Ereignis). Die Pandemie wird mit Sicherheit vorübergehen, doch die Krise – die soziale,... weiter

Digitale Rebellen in Mexiko

Die Zapatisten in Mexiko nutzen Wissenschaft und digitale Medien für ihren Widerstand. Dies zeigt sich auch in der Coronakrise
Der Ejército Zapatista de Liberación Nacional, kurz EZLN (Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung) schloss am 16. März 2020 wegen der Gefahr durch das Coronavirus die autonom regierten Gemeinden... weiter