Indigener Widerstand

48 Artikel

Gewalt und Vertreibung mit Nachhaltigkeitslabel

Die Gewalt gegen indigene Gemeinden in Guatemala nimmt kein Ende
Ende 2022 wurde die Maya Q’eqchi-Gemeinde Chapin Abajo zwangsgeräumt. Die Gewaltspirale in Guatemala, die durch den neokolonialen Extraktivismus der Regierung des Landes vorangetrieben wird, setzt sich somit unvermindert fort. Ein massiver Einsatz von Polizei und paramilitärischen Kräften zwang... weiter

Aktivistin Lourdes Huanca zu den Kämpfen in Peru: "Wir wollen Respekt"

Lourdes Huanca Atencio ist Aymara-Indigene und Präsidentin der Frauenorganisation Fenmucarinap (Federacion Nacional de Mujeres Campesinas Artesanas Indigenas Nativas Asalariadas del Peru), die über 120.000 Mitglieder hat und Teil der globalen Kleinbauernbewegung Via Campesina ist.
Als Pedro Castillo am 28. Juli 2021 Präsident Perus wurde, war das eine Sensation in dem konservativen Andenstaat. Die Stichwahl hatte er knapp gegen seine rechte Gegenkandidatin Keiko Fujimori... weiter

Proteste gegen Regierung in Peru: Erneut massive Polizeigewalt bei landesweitem Streik

Zahl der Todesopfer auf 54 gestiegen. Straßenblockaden in ganz Peru. Polizei geht mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstrierende vor
Lima. Die Proteste gegen die Regierung von Interimspräsidentin Dina Boluarte in Peru haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Der größte Gewerkschaftsbund (CGTP) hat zum landesweiten Streik aufgerufen und seit Donnerstag versammeln sich Menschen aus allen Teilen des Landes in der... weiter

Chile: Erneut Ausnahmezustand im Wallmapu

Boric mit Polizisten im Eingang des Regierungssitzes La Moneda
Die neue linksreformistische Regierung unter Gabriel Boric entsendet wieder das Militär in das Gebiet der Mapuche. Sicherheit und freier Warenverkehr sollten gesichert werden, so die Begründung
Santiago. Seit dem 17. Mai hat das chilenische Militär erneut formal den Oberbefehl über den gesamten Staatsapparat in der sogenannten Makrozone Süden übernommen. Das Gebiet entspricht der Region der Araucanía und Teilen des Bío-Bío, in etwa dem historischen Siedlungsgebiet der... weiter

"Unsere Gemeinde ist uns wichtig": Indigene in Peru führen Teilbesetzung von Mine fort

Indigene Gemeinde Fuerabamba wirft chinesischem Bergbauunternehmen Bruch der Vereinbarungen vor und fordert ihr Land zurück
Lima/Tambobamba. Der Konflikt um die peruanische Kupfermine Las Bambas findet kein Ende. Ein Dialogangebot des Ministerrats wurde von der protestierenden Lokalbevölkerung zurückgewiesen. Die Protestführer:innen bleiben einem für heute anberaumten Treffen fern. "Für uns ist es... weiter