Geschichte

58 Artikel

Chile: Kampf um die Erinnerung – Der Sturz von Statuen im Kontext der sozialen Proteste

Das Niederreißen von Statuen hat eine wichtige symbolische Bedeutung: Das "Es reicht!" materialisiert sich in einer Aktion
Neun Monate nach Beginn der sozialen Revolte in Chile ist es wichtig, die Analyse der Mittel und Wege zu vertiefen, mit denen die Bevölkerung ihre Empörung zum Ausdruck bringt. Dabei erlangt die... weiter

Hegel, Haiti und eine Universalgeschichte von unten

Radio Corax befragt Christian Frings über Zusammenhänge zwischen der haitianischen Revolution und Hegels Gedanken zur Herr-Knecht-Dialektik
Im Jahr 1791 fand in Haiti eine Revolution statt, bei der schwarze SklavInnen gegen ihre weißen Herren aufbegehrten und sich damit selbst befreiten. 1804 entstand dadurch in Haiti der erste... weiter

Über die Möglichkeiten der politischen Teilhabe in Kolumbien

"Die Frage ist nicht, ob die Menschen am politischen Geschehen teilnehmen wollen, sondern ob man sie teilnehmen lässt" - Die politische Situation in Kolumbien
Seit 1886 ist Kolumbien eine Demokratie - allerdings eine, die vornehmlich auf dem Papier existiert. Das Land hat eine lange, von gewaltvollen Konflikten gezeichnete Geschichte, der Großteil der... weiter