Generalstreik

76 Artikel

Massive Proteste während APEC-Gipfel in Peru

Auseinandersetzungen und Polizeigewalt am Rande des Gipfeltreffens. Sicherheit ist zentrales Anliegen der Demonstranten
Lima. Seit Mittwoch haben sich hunderte soziale Organisationen und Gewerkschaften in ganz Peru an einem dreitägigen Generalstreik beteiligt, zu dem die Transportgewerkschaft aufgerufen hat. Der Streik vom 13. bis 15. November fand parallel zu dem seit Donnerstag in Lima... weiter

24-stündiger Generalstreik legt Argentinien lahm

Massive Beteiligung am zweiten landesweiten Streik gegen die Politik der Regierung Milei. Neben Arbeitsniederlegungen auch Straßenblockaden und Suppenküchen sozialer Organisationen
Buenos Aires et al. Der Generalstreik am Donnerstag gegen die Politik der Regierung von Argentiniens Präsident Javier Milei ist auf eine enorme Akzeptanz gestoßen und hat praktisch zum Stillstand aller Wirtschaftsaktivitäten geführt. Zu der Arbeitskampfmaßnahme hatten die drei... weiter

Peronistische Opposition in Argentinien versucht den Schulterschluss

Breite Unterstützung für Unterschriftenkampagne und Generalstreik der Gewerkschaften. Einigende Rolle des Gouverneurs von Buenos Aires
Buenos Aires. Die linksperonistische Gewerkschaft CTA-A (Central de Trabajadores Argentinos Autónoma) hat eine Kampagne unter dem Motto "Ein entschlossenes Volk gegen das DNU" gestartet. Ziel ist es, eine Million Unterschriften gegen die Eildekrete und Gesetzesinitiativen des... weiter

Neue Ära in Kolumbien: Drei Jahre Paro Nacional

Drei Jahre nach dem bisher größten Protest ist das Land im Umschwung. Kampf um Gerechtigkeit geht weiter
Am 28. April jährte sich zum dritten Mal der Beginn des bisher größten Nationalstreiks (Paro Nacional) in Kolumbien. Fast drei Monate lang waren mehrere Großstädte lahmgelegt, es kam landesweit zu Arbeitsniederlegungen, Straßenblockaden, zum Schluss wurde die Versorgung der Bevölkerung in den... weiter

Generalstreik und Massenproteste gegen Regierung in Argentinien

Friedliche Kundgebungen im ganzen Land gegen Notstandsdekret des Präsidenten und Mega-Gesetz zum Umbau des Staates. Weltweite Solidarität. Regierung kämpft im Kongress um Durchsetzung ihrer Projekte
Buenos Aires. Hunderttausende Menschen haben am Mittwoch in ganz Argentinien gegen die Politik der ultrarechten Regierung des Präsidenten Javier Milei protestiert. Gleichzeitig galt ein bis Mitternacht andauernder zwölfstündiger Generalstreik im ganzen Land. In der Hauptstadt... weiter

Indigenenverband und Regierung in Ecuador verhandeln über Forderungen des Generalstreiks

Erfolg der "Runden Tische" bereits gefährdet. Präsident Lasso beschuldigt Conaie der Verbindung zum Drogenhandel und unterstellt Putsch-Absichten
Quito. Am Mittwoch haben die Verhandlungen zwischen Vertreter:innen der Regierung und der indigenen Gemeinschaften Ecuadors begonnen. Zuvor hatte Präsident Guillermo Lasso den Initiator:innen des Generalstreiks vorgeworfen, den Streik mit 15 Millionen US-Dollar aus dem Drogenhandel... weiter

a21 Spezial Kolumbien: Vom Friedensabkommen zur Protestbewegung

Interview mit dem Vorsitzenden der angesehenen Menschenrechtsorganisation "Solidaritätskomitee für politische Gefangene" (CSPP)
Menschenrechtler Franklin Castañeda spricht mit amerika21 über Licht und Schatten bei der Umsetzung des Friedensabkommens. Er berichtet auch über die jüngste Protestbewegung. In dem zweiten Teil des Interviews, der später folgen wird, berichtet er über die starke aktuelle Repression gegen die... weiter

Kolumbien: Widerständler:innen gehen heute wieder auf die Straße

Welle von Durchsuchungen und Festnahmen vor dem Protesttag. Hetzkampagne der Regierung und Polizei. Dreitägige Nationale Volksversammlung in Cali
Bogotá/Cali. Alle Protestkollektive des Landes haben für heute massive Demonstrationen gegen die Regierung von Iván Duque angekündigt. "Erste Linien" (Primeras Líneas, PLs) aus verschiedenen Städten sind nach Bogotá gezogen, um die dortigen Mobilisierungen zu begleiten. Die... weiter

Internationale Reaktionen auf Repression in Kolumbien

Die Mission SOS Colombia dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen. 41 Delegierte vor Ort. Britisches Parlament debattiert über Waffenembargo
Bogotá. Die internationale Menschenrechtsmission "SOS Colombia" hat den Ordnungskräften in Kolumbien wegen ihres gewaltsamen Einsatzes bei dem Generalstreik schwere Vorwürfe gemacht. Der Staat verwende "Kampftechniken", um die protestierende Zivilbevölkerung "zu vernichten", sagte... weiter