Gabriel Boric

39 Artikel

Chile: Mit der Mitte zur neuen Verfassung

Nach Ablehnung des progressiven Verfassungsentwurfs einigen sich die Parteien auf einen neuen Fahrplan. Politische Signale der Regierung an Parteien der Mitte. Kommunisten verlieren Ministerposten
Santiago. Nach langen Verhandlungen stand am Nachmittag des 12. September endlich ein neuer Fahrplan für eine neue Verfassung. Der Präsident des chilenischen Senats, der Sozialist Álvaro Elizalde, verkündete, dass mit einer Mehrheit der Parteien folgende Entscheidung gefällt wurde... weiter

Chile unterstützt Ein-China-Politik

Santiago. Die chilenische Regierung hat China ihre Unterstützung im Konflikt mit Taiwan und ihr "dauerhaftes Engagement" für die Ein-China-Politik versichert. Bei einem Telefongespräch mit ihrem Amtskollegen der Volksrepublik (VR) China, Wang Yi, betonte Chiles Außenministerin... weiter

Neue Art der Beziehungen in Südamerika: Vizepräsidentin von Kolumbien bereist die Region

Francia Márquez stellt "nationales Projekt" der künftigen Regierung vor. Gespräche mit Präsidenten, Regierungsmitgliedern, Lula und sozialen Bewegungen
São Paulo et al. Am 7. August wird die neu gewählte Linksregierung von Gustavo Petro und Vizepräsidentin Francia Márquez offiziell die Amtsgeschäfte in Kolumbien übernehmen. Zuvor hat sich Márquez in der vergangenen Woche auf eine Südamerikareise begeben, auf der sie die... weiter

Verfassungsentwurf in Chile vorgelegt

Neoliberaler Staat soll durch das Modell eines "sozialen und demokratischen Rechtsstaates" ersetzt werden. Prinzipien der Plurinationalität und des Naturschutzes nehmen großen Raum ein
Santiago. Der Verfassungskonvent in Chile hat den lang erwarteten Entwurf für eine neue Verfassung vorgelegt. Dem Entwurf waren zwölf Monate Beratungen unter Einbeziehung von Vorschlägen aus der Gesellschaft vorangegangen. Über den Text des Grundgesetzes wird am 4. September in... weiter

Ausnahmezustand im Süden von Chile: Landbesitzer tötet Mapuche

Historischer Landkonflikt erneut eskaliert. Regierung Boric schafft Ministerium für Indigene Völker und ersucht Vereinte Nationen um Vermittlung
Villarica/Santiago. Der Grundbesitzer Mauricio Briceño hat den Mapuche Eloy Ulises Alarcón Manquepan während einer Auseinandersetzung um Land in Südchile, dem Mapuche-Gebiet Wallmapu, aus nächster Nähe erschossen. Alarcons Freunde und Familienmitglieder verurteilen den Vorgang... weiter

Neue Regierung in Chile kündigt Ende des Ausnahmezustands in Wallmapu an

Nach Jahrzehnten militärischer Aufrüstung der Polizei und knapp zwei Jahren Militärpräsenz im Mapuche-Gebiet setzt Regierung auf Dialog mit Indigenen
Santiago. Am ersten Tag im Amt hat die neue Regierungssprecherin Camila Vallejo bekannt gegeben, dass der derzeit geltende Ausnahmezustand im Mapuche-Gebiet im Süden Chiles, dem Wallmapu, nicht verlängert wird. Das Militär wird am 26. März aus den betroffenen Regionen, der... weiter

Zeitenwende in Chile: Amtseinführung von Gabriel Boric als Präsident

Der ehemalige Studentenführer übernimmt die Regierungsgeschäfte in dem lateinamerikanischen Land. Weitreichende Reformprojekte
Santiago. Am Freitag ist mit der Vereidigung des jüngsten Präsidenten der Geschichte Chiles eine progressive Regierung ins Amt gekommen, deren Mitglieder großenteils aus der Studentenbewegung der sogenannten Pinguinrevolution 2006 und den Studentenprotesten von 2011 stammen. Der 36... weiter

Chile: "Unser Projekt reicht weit über vier Jahre hinaus"

Die Regierung von Gabriel Boric hat einen langen Weg mit vielen Hindernissen vor sich, sagt Giorgio Jackson, einer ihrer wichtigsten Mitarbeiter
Der Chilene Giorgio Jackson ist 35 Jahre alt und leitet ab dem 11. März das Generalsekretariat der Präsidentschaft"Das Generalsekretariat der Präsidentschaft ist das höchste Beratungsgremium der Regierung und hat die Aufgabe, die Entwicklung und Umsetzung der programmatischen und legislativen... weiter

Chile: Öffnung in die Mitte – gewählter Präsident Gabriel Boric präsentiert seine Regierung

Mehrheitlich Frauen an der Spitze der Ministerien. Opposition begrüßt Auswahl. Direktor der Nationalbank wird Finanzminister
Santiago. Am gestrigen Freitag  – knapp zwei Monate vor Regierungsantritt – hat Chiles designierter Präsident Gabriel Boric seine Kabinettsmitglieder vorgestellt. Mit 14 Frauen und zehn Männern ist es die erste Regierung des Landes, die mehr Frauen als Männer an der Spitze der... weiter

Designierter Präsident von Chile treibt Begnadigungsgesetz voran

Boric steht unter großem Druck seitens sozialer Bewegungen. Kommunistische Partei und Frente Amplio nach wie vor uneinig
Santiago de Chile. Der gewählte Präsident Chiles, Gabriel Boric, hat noch einmal seine Unterstützung des Begnadigungsgesetzes für die politischen Gefangenen des sozialen Aufstands vom Oktober 2019 erklärt. Er forderte den Senat auf, so vorzugehen, dass das Gesetz noch im Januar... weiter

Privatisierung des Lithiumabbaus in Chile vorerst gerichtlich gestoppt

Scheidender Präsident will Nachfolger mit Vergabe von Lizenzen an Privatkonzerne binden. Auch Verfassungskonvent betroffen
Santiago. Wenige Wochen vor dem Regierungswechsel in Chile hat die Regierung von Sebastían Piñera die Rechte für den Abbau und die Vermarktung des wertvollen Minerals Lithium zwei Megakonzernen zugesichert. Mit dem am 14. Januar erfolgten Zuschlag könnten die Unternehmen BYD Chile... weiter