Gabriel Boric

37 Artikel

Linksregierung in Chile scheitert mit Steuerreform

Ablehnung in der Abgeordnetenkammer bringt die Regierung von Gabriel Boric in Bedrängnis. Steuerreform wird zur Finanzierung weitreichender sozialer Ausgaben gebraucht
Valparaíso. Die Abgeordnetenkammer des chilenischen Parlaments hat das Gesetzesprojekt für eine Steuerreform abgelehnt. Die Regierung benötigte 74 Stimmen, um die erste legislative... weiter

Chile: In der Angst gefangen

Wie das Thema Verbrechensbekämpfung seit Monaten alles dominiert
Im Zentrum von Santiago steht das mächtige Gebäude der Nationalen Handelskammer. Stacheldraht trennt den hauseigenen Park vom Getümmel der chilenischen Hauptstadt. Kameras und Wachhäuser bewachen... weiter

Neues Gesetz in Chile soll längeren Ausnahmezustand im Mapuche-Gebiet ermöglichen

Militärkontrolle über das Wallmapu soll verlängert werden. Nach anfänglicher Dialogbereitschaft setzt auch die Linksregierung auf die Militarisierung des Gebietes
Santiago. Die linkreformistische Regierung Chiles unter Gabriel Boric hat einen Gesetzesvorschlag präsentiert, der einen Ausnahmezustand um bis zu 60 Tage erlaubt. Innenministerin... weiter

Chile: Präsident Boric besucht das Mapuche-Gebiet Wallmapu

Mehrtägige Reise in die ärmste Region Chiles. Geld für Infrastruktur, Gesundheit, Polizei und Militär zugesagt. Straßenblockaden und Anschläge: "Gabriel Boric, du bist nicht willkommen"
Temuco. Mit Straßenbarrikaden und Brandanschlägen auf eine ländliche Schule und eine Kirche hat die radikale Mapuche-Organisation Resistencia Arauco-Malleco am 10. November Chiles... weiter

Chile: Mit der Mitte zur neuen Verfassung

Nach Ablehnung des progressiven Verfassungsentwurfs einigen sich die Parteien auf einen neuen Fahrplan. Politische Signale der Regierung an Parteien der Mitte. Kommunisten verlieren Ministerposten
Santiago. Nach langen Verhandlungen stand am Nachmittag des 12. September endlich ein neuer Fahrplan für eine neue Verfassung. Der Präsident des chilenischen Senats, der Sozialist... weiter