Friedensdialog

101 Artikel

Jetzt endlich Chance auf Frieden in Kolumbien?

Neue Gesprächsrunde zwischen Regierung und ELN. "Maximale Fortschritte" sollen erzielt werden. Waffenstillstand zum Jahresende möglich. Bewaffneter Streik der ELN im Chocó
Bogotá/Caracas. Nach zehn Monaten Stillstand in den Friedensverhandlungen haben die Regierung von Gustavo Petro und die ELN-Guerilla die Wiederaufnahme der Gespräche angekündigt. Dies teilten die beiden Friedensdelegationen nach einem sechstägigen Treffen in Caracas in einem... weiter

Kolumbien: Die Mobilisierung der Bevölkerung hält den Weg für Sozialreformen offen

Gespräch über den Friedensdialog mit der ELN, die Sozialreformen der Regierung und ihre Blockade durch die traditionellen Mächte des Landes
Mit Gustavo Petro ist in Kolumbien seit 2022 zum ersten Mal in der Geschichte ein linkes Bündnis an der Regierung. Doch die Herausforderungen könnten kaum größer sein. Die Verhandlungen mit der... weiter

Friedensdialog in Kolumbien: Freilassung von ELN-Häftlingen und humanitäres Pilotprojekt

ELN hofft weiter auf Teilnahme der USA. Ihre Struktur in Arauca fordert Aktionen der Regierung gegen Kooperation der Armee mit Paramilitärs
Bogotá/Caracas. Zum Schluss der ersten Dialogrunde zwischen der Regierung von Gustavo Petro und der ELN-Guerilla haben ihre Delegationen die Vereinbarung von konkreten humanitären Maßnahmen angekündigt. Ziel sei, den Inhaftierten aus der ELN sowie vom bewaffneten Konflikt schwer... weiter

Regierung in Nicaragua kritisiert Opposition für Vorgehen im Friedensdialog

Präsident Ortega will Bürger mehr einbeziehen in schwierig verlaufende Gespräche. Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Sandinistischen Revolution
Managua. Bei der großen Kundgebung zum 40. Jahrestag der Revolution in Nicaragua am 19. Juli hat Präsident Daniel Ortega der Forderung des Oppositionsbündnisses Alianza Civica (Bürgerallianz) nach Verhandlungen über die Vorbereitung der nächsten Wahlen eine eindeutige Absage... weiter

Dialog in Nicaragua: Opposition und Regierung erzielen Einigung

Freilassung von Gefangenen unter Begleitung des Internationalen Roten Kreuzes vereinbart. Versammlungen wieder ohne vorherige Genehmigung möglich
Managua. Die nicaraguanische Regierung von Präsident Daniel Ortega hat am Freitag ein Abkommen mit der Opposition unterzeichnet, wonach alle infolge der Proteste von vergangenem Jahr festgenommenen Demonstranten "endgültig" freigelassen werden. Die Umsetzung soll mit Unterstützung... weiter