Friedensabkommen

130 Artikel

Neue Zeiten in den Beziehungen zwischen Kolumbien und USA

Künftige Regierung will das Freihandelsabkommen mit den USA neu verhandeln. Weitere kontroverse Themen deuten Ende der traditionellen Rolle Kolumbiens in der US-Außenpolitik an
Bogotá/Washington. Die Karten in den bilateralen Beziehungen zwischen Kolumbien und den USA werden neu gemischt. In der vergangenen Woche trafen Arbeitsteams des designierten... weiter

Kolumbien: "In den ländlichen Gebieten machen die Sicherheitskräfte, was sie wollen"

Gespräch mit Yuri Quintero vom Netzwerk für Menschenrechte in Putumayo über das jüngste Massaker in der Region, den Friedensprozess und die Präsidentschaftswahlen
Worin besteht die Arbeit des Netzwerks für Menschenrechte in Putumayo und wie werdet ihr von den Konflikten beeinflusst, beispielsweise durch die Anwesenheit unterschiedlicher bewaffneter... weiter

Militär in Kolumbien verübt Massaker an Zivilbevölkerung

Mindestens sieben Zivilist:innen unter den getöteten Personen. Militär spricht von Operation gegen Farc-Dissidenten. Sorge vor Rückkehr paramilitärischer Praktiken der Armee und "falsos positivos"
Puerto Leguízamo. Die kolumbianische Armee hat eine Gruppe von zivilen Personen im südlichen Departamento de Putumayo mutmaßlich getötet. Präsident Iván Duque und der... weiter

Landkonflikt bleibt zentrale Herausforderung für den Frieden in Kolumbien

Vertriebene warten immer noch auf ihr Land oder müssen erneut fliehen. Indigene, kleinbäuerliche und afrokolumbianische Gemeinden fortwährend bedroht
"Wir Lateinamerikaner sind arm, weil der Boden, auf dem wir gehen, reich ist", hat der Uruguayer Eduardo Galeano in seinem Werk "Die offenen Adern Lateinamerikas" geschrieben. Damit meint er, dass... weiter

a21 Spezial Kolumbien: Vom Friedensabkommen zur Protestbewegung

Interview mit dem Vorsitzenden der angesehenen Menschenrechtsorganisation "Solidaritätskomitee für politische Gefangene" (CSPP)
Menschenrechtler Franklin Castañeda spricht mit amerika21 über Licht und Schatten bei der Umsetzung des Friedensabkommens. Er berichtet auch über die jüngste Protestbewegung. In dem zweiten Teil des... weiter

a21-Podcast #5: Fünf Jahre Friedensvertrag in Kolumbien ‒ eine Bilanz

Fünfte Folge des amerika21-Podcasts: Eine Bilanz der Umsetzung des Friedensvertrages von 2016 zwischen Farc-Guerilla und kolumbianischer Regierung. Ein Interview mit Dr. Ani Dießelmann in Cali, Kolumbien.
Am 30. November 2016 trat nach vier Verhandlungsjahren ein Friedensabkommen zwischen der größten Guerilla Kolumbiens, den Farc-EP, und der kolumbianischen Regierung in Kraft. Es sollte den fast sechs... weiter

a21 Spezial Kolumbien: Reintegration – aber mit Sicherheit?

Laut Kroc-Institut gibt es die größten Mängel in Sachen Umsetzung des Friedensabkommens bei der Sicherheit und Reintegration für die ehemaligen Farc-Mitglieder
Im Punkt 3 des Friedensabkommens geht es um vier Themen, die sich allesamt dem Ziel widmen, den Konflikt zwischen der ehemaligen Farc-Guerilla und dem kolumbianischen Staat endgültig zu beenden. Dazu... weiter