Freihandelsabkommen

110 Artikel

Mercosur-EU: Ein halbkoloniales Abkommen

Europäische Unternehmen ‒ die viel stärker sind ‒ werden mit südamerikanischen Unternehmen konkurrieren, die viel schwächer sind. Das ist unlauterer Wettbewerb
Es ist eigenartig, dass das Mercosur-EU-Abkommen nicht am Widerstand der Südamerikaner ‒ den größten Verlierern in dieser Geschichte ‒ scheitern könnte, sondern am Widerstand der Europäer, die die größten Nutznießer sein werden. Es handelt sich um ein typisches Abkommen zwischen Metropole und... weiter

Senat in Chile unterstützt umstrittenes "modernisiertes Rahmenabkommen" mit der EU

Neuer Vertrag kommt EU-Interessen an chilenischen Ressourcen für Energiewende entgegen. Bündnis kritisiert neokoloniale Unterwerfung
Santiago. Der Senat in Chile hat für das viel kritisierte modernisierte Handelsabkommen mit der Europäischen Union gestimmt. Der Vertrag war von der Regierung unter Präsident Gabriel Boric als "dringlich" in den parlamentarischen Prozess eingebracht worden. Die Abstimmung am 13... weiter

Macron stellt EU-Mercosur-Abkommen auf Brasilien-Reise erneut in Frage

Im Hintergrund Druck von Bauernverbänden aus Frankreich. Brasilien will an Abkommen festhalten. Macron zeichnet indigenen Anführer aus
São Paulo/Paris. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat während seines dreitägigen Staatsbesuchs in Brasilien das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur scharf kritisiert. Seine Äußerungen fielen auf dem 5. Wirtschaftsforum Brasilien-Frankreich in São... weiter

Treffen der Außenminister des Mercosur: Optimismus für Abkommen mit der EU

Mitgliedsländer erwarten baldigen Abschluss des Assoziierungsabkommens. Bolivien erhält technische Unterstützung beim Integrationsprozess
Asunción. Die Außenminister der Mercosur-Staaten sind zu einem Treffen in Paraguays Hauptstadt Asunción zusammengekommen. Zentrales Thema war das Assoziierungsabkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union. Entgegen großer politischer und wirtschaftlicher Erwartungen... weiter

Abkommen Europäische Union-Chile: "Kämpfen, um keine Kolonie der EU zu sein"

Bündnis in Chile lehnt Rahmenabkommen mit der EU als neokolonial und undemokratisch ab. Via Campesina kritisiert "asymmetrische und unterwürfige Beziehung"
Santiago/Brüssel. Anfang 2024 sollen die Parlamente über das "modernisierte Rahmenabkommen" zwischen Chile und der Europäischen Union (EU) abstimmen. Das Abkommen, das auch einen Freihandelsvertrag umfasst, sieht insbesondere vor, die Handels- und Investitionsbeziehungen zu... weiter

Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien

Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, nach Brasilien und Kolumbien hat vor Ort wie auch in Deutschland einige Beachtung gefunden... weiter

Präsident von Mexiko fordert Joe Biden auf, "Geringschätzung" für Lateinamerika zu beenden

Gipfel der Präsidenten von Mexiko, USA und Kanada beendet. Stärkung der Wirtschaftsintegration vereinbart. Amlo fordert humanitären Ansatz bei Migrationspolitik
Mexiko-Stadt. Mexikos Regierungsoberhaupt Andrés Manuel López Obrador (Amlo) hat bei einem bilateralen Treffen mit US-Staatschef Joe Biden für mehr Integration zwischen den Amerikas plädiert. Er erinnerte daran, dass es seit Präsident John F. Kennedys "Allianz für den... weiter

Privatstadt Próspera verklagt Honduras auf 10,77 Milliarden US-Dollar

Nach dem Ablauf eines Ultimatums an die honduranische Regierung Mitte Dezember hat das Privatstadtunternehmen Próspera Inc. Klage bei einem internationalen Schiedsgericht eingereicht
Washington/Tegucigalpa. Das in den USA registrierte Privatstadtunternehmen Honduras Próspera Inc. sieht seine Investorenrechte verletzt, nachdem der honduranische Kongress im April das ZEDE-Gesetz außer Kraft gesetzt hatte. Das Unternehmen betreibt die Sonderzone für Entwicklung... weiter

Chile unterschreibt aktualisiertes Freihandelsabkommen mit EU

Regierung von Gabriel Boric sieht Verbesserungen bei Mechanismen der Streitbeilegung. Internationaler Aufruf von Kritikern. EU strebt nach Verringerung der Abhängkeit von China
Santiago/Brüssel. Chile und die Europäische Union (EU) haben die ausgehandelte Aktualisierung des seit 2002 bestehenden Freihandelsabkommen unterschrieben. Die chilenische Außenministerin Antonia Urrejola und der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep... weiter