CNE

66 Artikel

Kolumbien: Präsident Gustavo Petro droht Klage. "Sanfter" Putschversuch?

Wahlbehörde entscheidet, ob Petro wegen unzulässiger Spenden im Wahlkampf angeklagt wird. Streik von großen Unternehmen als Destabilisierungsstrategie
Bogotá. Präsident Gustavo Petro hat die Aufhebung seiner partiellen Immunität durch eine Entscheidung des Staatsrates als verfassungswidrig und als Weg zu einem "sanften Putsch" angeprangert. Laut Verfassung darf nur die Anklagekommission des Repräsentantenhauses gegen Kolumbiens... weiter

Nach Wahlprüfung: Oberster Gerichtshof in Venezuela bestätigt den Sieg von Maduro

Laut TSJ-Präsidentin hat Expertenprüfung das von der Wahlbehörde bekannt gegebene Ergebnis bestätigt. Opposition erkennt Zuständigkeit des Gerichts nicht an
Caracas. Der Oberste Gerichtshof Venezuelas (TSJ) hat seine Überprüfung der Präsidentschaftswahlen vom 28. Juli abgeschlossen. Am Donnerstag hat die oberste Justizbehörde des Landes den Sieg von Präsident Nicolás Maduro bei den Wahlen am 28.Juli bestätigt, der damit eine dritte... weiter

Venezuela: CNE übergibt Gericht Wahldaten, USA schwächen González-Anerkennung ab

Oppositionsführer weisen Prüfverfahren vor dem Obersten Gericht zurück. USA betonen Bemühungen um Vermittlung durch Mexiko, Brasilien und Kolumbien
Caracas. Der Präsident des Nationalen Wahlrats Venezuelas (CNE), Elvis Amoroso, hat am Montag die vom Obersten Gerichtshof (TSJ) des Landes angeforderten Wahlunterlagen, einschließlich detaillierter Wahlprotokolle und Gesamtergebnisse, vorgelegt. Die Forderung des TSJ nach den... weiter

Präsidentschaftswahlen in Venezuela: Über Betrugsvorwürfe und die Sicherheit des Wahlsystems

Gespräch mit Informatikprofessor Victor Theoktisto über offene Fragen im Zusammenhang mit den Wahlen vom 28. Juli
Anhänger der venezolanischen Opposition haben seit den Wahlen vom 28. Juli viele Theorien in Umlauf gebracht. Sie haben behauptet, dass das Wahlsystem von Betrug durchsetzt war, um Edmundo González, einem von María Corina Machado unterstützten Kandidaten der Rechten, den Wahlsieg zu stehlen. Wir... weiter

Weltweite Reaktionen nach den Präsidentschaftswahlen in Venezuela

Forderung nach Transparenz und Offenlegung der Wahlakten überwiegt. Glückwünsche aus Russland, China und von Linksregierungen in Lateinamerika
Caracas et al. Einen Tag nach den Präsidentschaftswahlen in Venezuela zeigen die internationalen Reaktionen die geopolitische Bedeutung, die Regierungen und politische Persönlichkeiten dem südamerikanischen Land beimessen. Einige Stellungnahmen wollten offenkundig die Ergebnisse... weiter

Erstes Ergebnis der Wahlbehörde in Venezuela: Maduro gewinnt mit 51,2 Prozent der Stimmen

Opposition spricht von Wahlbetrug und erklärt González zum "gewählten Präsidenten". US-Regierung zurückhaltend, Blinken äußert "ernste Bedenken"
Caracas. Der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) hat kurz nach Mitternacht verkündet, dass die Auszählung einen "unumkehrbaren Trend" zugunsten von Präsident Nicolás Maduro zeige. Demnach erhielt dieser 51,2 Prozent der Stimmen (5,15 Millionen), gegenüber 44,2 Prozent (4,46... weiter

Kandidaten in Venezuela vereinbaren Anerkennung der Wahlergebnisse, US-gestützte Opposition verweigert sich

Maduro und sieben weitere Kandidaten verpflichten sich, für Frieden und Demokratie einzutreten
Caracas. Der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) hat den Präsidentschaftskandidaten eine Vereinbarung vorgelegt, in der sie sich verpflichten, die Wahlergebnisse vom 28. Juli anzuerkennen und zu respektieren und einen friedlichen Ablauf zu gewährleisten. In einer live... weiter

In Venezuela finden am 28. Juli Präsidentschaftswahlen statt

Wahlbehörde wählte Termin aus den Vorschlägen aus, die im nationalen Abkommen verschiedener Sektoren der Gesellschaft vorgelegt wurden. Weiteres Vorgehen der US-gestützten Koalition noch unklar
Caracas. Der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) hat den Zeitplan für die diesjährigen Präsidentschaftswahlen bekannt gegeben. Auf einer Pressekonferenz informierte der Präsident des CNE, Elvis Amoroso, dass der Vorstand des Gremiums einstimmig beschlossen hat, die kommende Wahl... weiter