Arbeitsrechte

28 Artikel

Kolumbien: Kontroverse um Volksabstimmung über die Arbeitsreform

Regierung legt zwölf Fragen vor. Gewerkschaften unterstützen Referendum. Verfassungsgericht lässt Klage des Staatsrates dagegen zu
Bogotá. Kolumbiens Innenminister Armando Benedetti und Arbeitsminister Antonio Sanguino haben am Donnerstag offiziell die zwölf Fragen zu einer Arbeitsreform vorgelegt, über die bei einer Volksbefragung abgestimmt werden soll. Die Reform sieht Änderungen in den Bereichen... weiter

Guatemala steigerte im Vorjahr Exporte, positive Erwartungen für 2025

Vor allem der Kaffeesektor erwartet deutlichen Anstieg der Einnahmen. Zahl der direkt von Fair Trade profitierenden Kleinproduzenten nicht hoch
Guatemala-Stadt. Der Wert der guatemaltekischen Exporte ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast vier Prozent gestiegen. Lieferungen gingen an mindestens 20 neue Länder. Der Wert der exportierten Produkte lag bei 18,6 Milliarden Dollar. Nach Oktober legten die Exporte... weiter

1. Mai: Millionen gehen in Lateinamerika auf die Straßen

Bessere Arbeitsbedingungen und Kritik neoliberaler Politik im Zentrum der Proteste. Linke Regierungen kündigen weitere Reformen zur Verbesserung der Lage von Arbeiter:innen und Armen an
Buenos Aires et al. Millionen Menschen sind am 1. Mai den Aufrufen von Gewerkschaften, linken Parteien und Regierungen gefolgt, an Demonstrationen und Kundgebungen zum internationalen Kampftag der Arbeiter:innenklasse teilzunehmen. Überall forderten Demonstrant:innen bessere... weiter

Konflikt mit deutschem Unternehmen in Uruguay: Unión de Trabajadores de PedidosYa bittet um Unterstüzung

Am 5. Januar 2024 beschloss "PedidosYa", Tochterunternehmen von "Delivery Hero" mit Sitz in Berlin, einseitig die Entlassung von 251 Arbeitern und Arbeiterinnen
An die sozialen und arbeitsrechtlichen Akteure Deutschlands Die Unión de Trabajadores de PedidosYa, eine gewerkschaftliche Organisation, die alle Beschäftigten des Unternehmens Delivery Hero in Uruguay vertritt, das in unserem Land unter dem Namen "PedidosYa" gegründet wurde, möchte Sie über die... weiter

Heftige Debatten in Argentinien um Mileis Mega-Dekret

Das Credo ist Einschränkung von Arbeits- und Streikrecht. Unternehmertätigkeit und Markt sollen dereguliert werden. Juristische und parlamentarische Versuche, das Dekret zu Fall zu bringen
Buenos Aires. Das vom argentinischen Präsidenten Javier Milei (La Libertad Avanza) erlassene Maßnahmenbündel zum "wirtschaftlichen Wiederaufbau" teilt die politischen Lager. Der Präsident hatte im Fernsehen und in den sozialen Netzwerden ein sogenanntes "Notwendigkeits- und... weiter

Regierung in Kolumbien legt ambitionierte Arbeitsreform vor

Reform soll Outsourcing und Informalität bekämpfen und kollektive Arbeitsrechte stärken. Haushälterinnen, Landarbeiter:innen und Beschäftigte von digitalen Lieferdiensten profitieren davon
Bogotá. Die kolumbianische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des geltenden Arbeitsrechts in den Kongress eingebracht. Es handele sich um die "ambitionierteste Arbeitsreform dieses Jahrhunderts" in Kolumbien, die die Rechte der rund 22 Millionen Arbeitnehmer:innen des... weiter

Protestwelle in Venezuela für höhere Löhne und Arbeitsrechte im öffentlichen Dienst

Zur Inflationsbekämpfung wurden Leistungen gekürzt, Löhne gesenkt und das Recht auf Tarifverhandlungen ausgesetzt. Folge: Lebenshaltungskosten unbezahlbar
Caracas. Inmitten landesweiter Proteste hat die venezolanische Regierung einen Dialog mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes begonnen, um ihre Forderungen zu diskutieren. Zuvor hatte sie die vollständige Auszahlung des Urlaubsgeldes der Beschäftigten an staatlichen... weiter