Álvaro Uribe

151 Artikel

Vicky Dávila neue Kandidatin der Ultrarechten für das Präsidentenamt in Kolumbien

Zeitschrift Semana im "Fox-News-Stil" als Sprungbrett. Sie ist Fan von Ex-Präsident Uribe, wird von Bankier unterstützt. Schwiegerfamilie mit Paramilitärs verstrickt
Bogotá. Vicky Dávila, Direktorin der prominenten ultrarechten Zeitschrift Semana, will Präsidentin von Kolumbien werden. Seit langem werfen ihr Politiker:innen und Meinungsführer:innen vor, unter dem Mantel des Journalismus ihre Wahlkampagne voranzutreiben. Bis vor kurzem hatte... weiter

Paramilitärs expandieren im Norden von Kolumbien

Anführer machte Falschaussage zugunsten von Ex-Präsident Álvaro Uribe. Finanzierung durch Unternehmen und Drogenbanden. Geheimdokument enthüllt Details
Bogotá. Die paramilitärische kriminelle Organisation Clan del Golfo führt derzeit einen Expansionsplan im nordwestlichen Departamento Antioquia durch. Darüber berichtet das investigative Magazin Raya auf der Grundlage eines Geheimberichts der Armee und dreier vertraulicher Berichte... weiter

Kolumbien: Ex-Oberst kündigt im Radio den Sturz Petros an

Großdemonstration von Reservist:innen gegen Regierung. Präsident warnt vor möglichem Lawfare: "Staatsstreiche werden durch die Mobilisierung der Bevölkerung widerstanden und besiegt"
Bogotá. In Kolumbien wird über einen möglichen Putsch gegen die progressive Regierung von Gustavo Petro diskutiert. Auslöser sind Äußerungen des Obersts der Armee im Ruhestand, John Marulanda, über die Absicht von Kreisen der aktiven Reserve des Militärs, den Präsidenten zu... weiter

Kolumbien: Ex-Präsident Uribe unterstützt Agrarmaßnahme der Regierung Petro

Uribe lehnt Stigmatisierung der Regierung Petro als "neokommunistisch" ab. Er kündigt eine Opposition mit "konstruktiver Kritik" an
Bogotá. Nach dem letzten Treffen mit Präsident Gustavo Petro hat der rechtsgerichtete Ex-Präsident Álvaro Uribe versöhnliche Töne angestimmt. "Wir müssen Präsident Petro beim Kauf von Land begleiten", sagte der 70-jährige Politiker und Gründer der rechten Oppositionspartei Centro... weiter

Kolumbien: Die Regierung von Gustavo Petro kann Mehrheiten im Kongress bilden

Fast alle Parteien an "nationalem Übereinkommen" von Petro interessiert. Auch Wahlverlierer Rodolfo Hernández will nicht Gegner der neuen Regierung sein
Bogotá. Bereits in der ersten Woche nach dem historischen Sieg von Gustavo Petro bei den Präsidentschaftswahlen wollen mehrere politische Parteien oder Teile von ihnen die neue Regierung im Kongress unterstützen. Dies könnte dem progressiven Bündnis Pacto Histórico die Durchsetzung... weiter

Neue Umfragen in Kolumbien: Der "kolumbianische Trump" überholt den linken Petro

Geteilte Meinungen zu Wahlprognosen. Hernández sagt Nein zu den Allianzen mit Uribisten, aber Ja zu jeglicher Unterstützung
Bogotá. Nach dem ersten Präsidentschaftswahlgang führt der Unternehmer Rodolfo Hernández in den jüngsten Befragungen. Laut der Umfrage des Nationalen Beratungsinstituts CNC würde der 77-Jährige bei der Stichwahl 41 Prozent der Stimmen bekommen. Den Vertreter des progressiven... weiter

Wer sind die Kandidaten bei den heutigen Präsidentschaftswahlen in Kolumbien?

Federico Gutiérrez und Rodolfo Hernández kämpfen um zweiten Platz. Vertretung der "politischen Mitte" hinkt hinterher. Petro ist Favorit. Stichwahl möglich
Bogotá. Heute findet die entscheidendste Präsidentschaftswahl der jüngsten Geschichte Kolumbiens statt. Zum ersten Mal haben in einem Land, wo die Regierungen immer zwischen einem neoliberalen Rechtskonservatismus und einer neoliberalen ultrarechten Tendenz schwankten, linke... weiter