Alberto Fujimori

54 Artikel

Peru nach dem Tod von Fujimori: Ehrung eines Diktators

Die dreitägige Totenwache und die Beerdigung von Alberto Fujimori wurden zu einer Operation zur Beschönigung der Verbrechen der Diktatur
Es waren Tage des Lobes für die Figur, die die peruanische Politik entwürdigt hat; Tage des Schweigens über die Menschenrechtsverletzungen und die große Korruption seiner Regierung; ein Affront gegen das historische Gedächtnis des Landes, gegen die Demokratie und gegen die Opfer der Diktatur.... weiter

Nach seinem Tod spaltet der Ex-Präsident von Peru das Land weiter

Die polarisierende Wirkung Fujimoris zeigt sich in den Meinungsäußerungen politischer Persönlichkeiten und auf den Titelseiten der Zeitungen des Landes
Lima. Alberto Fujimori, Präsident und Diktator von 1990 bis 2000, ist am Mittwoch im Alter von 86 Jahren an einem Krebsleiden gestorben. Wie seine Tochter Keiko Fujimori über X mitteilte, ist er bis Samstag im Nationalmuseum in der Hauptstadt aufgebahrt und wird dann auf den... weiter

Billigt der peruanische Kongress Straffreiheit für Verbrechen gegen die Menschheit?

Kongress der Republik Peru
Gesetzesinitiative im Kongress würde Straffreiheit für Handlungen des Militärs unter Fujimori-Präsidentschaft bedeuten
Lima. "Es ist beschämend, dass sie mit einem Gesetz versuchen, die Geschichte auszulöschen und Menschenrechtsverletzer zu begnadigen". So kommentiert Sigrid Bazán, Abgeordnete der linken Fraktion Demokratischer Wandel - Gemeinsam für Peru (CD-JP), die Annahme des... weiter

Peru: Alberto Fujimori erstmals wegen Zwangssterilisierungen vor Gericht

Nach zwei Jahrzehnten Untersuchungen der Justiz stehen die politisch Verantwortlichen wegen Verbrechen gegen die Menschheit vor Gericht
Lima. Am Montag hat die von Opferverbänden langersehnte gerichtliche Anhörung im Fall der illegalen massenhaften Zwangssterilisierung unter der Regierung Alberto Fujimoris (1990-2000) begonnen. Erstmals sollen sich der Ex-Präsident sowie seine ehemaligen Gesundheitsminister als... weiter