Nachrichten

Aktive Filter: Ausstellung (zurücksetzen)

Flaggen und Proteste: US-Mexikanischer Migrationskonflikt spitzt sich zu

Zehntausende demonstrieren in den USA. Heimatschutzministerin Noem beschuldigt Mexiko. Präsidentin Sheinbaum ruft zu Rechtstaatlichkeit auf
Mexiko-Stadt/Washington. Die Migrationspolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat erneut diplomatische Spannungen zwischen den USA und Mexiko ausgelöst. Immer mehr Menschen protestieren in den USA gegen die Migrationspolitik von Präsident Donald Trump. Am... weiter

Brasilien: Hat Expräsident Bolsonaro seine politischen Gegner ausspionieren lassen?

Polizei legt Bericht vor und empfiehlt Klage gegen 30 Personen. Spionage war Teil des Putschversuchs
Brasília. Mitglieder einer kriminellen Vereinigung sollen während der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro (2019-2022) mithilfe der Ressourcen des Geheimdienstes politische Gegner ausspioniert haben. Dies geht aus einem Bericht der Bundespolizei hervor, der am Mittwoch dem Obersten... weiter

Guatemala: Polizeigewalt bei Straßenblockaden gegen neue Bergbaulizenzen

Bevölkerung stellt sich gegen potentiellen Nickelabbau. Laut Ministerium bislang keine Lizenzvergabe. Journalist mit Kopfverletzung im Krankenhaus
Livingston. Am Mittwochabend ist die Polizei im Landkreis Livingston im Osten Guatemalas gegen Demonstranten vorgegangen, die für den Stopp neuer Bergbaulizenzen demonstrieren. Seit Montag blockieren Anwohner von 54 Gemeinden im Landkreis Straßen, darunter wichtige... weiter

"Weltuntergangsauktion" in Brasilien: Förderlizenzen im Amazonas versteigert

Trotz Kritik von Umweltbehörden, Indigenen und NGOs ersteigern internationale Konzerne Öl- und Gaslizenzen. Versteigerung spaltet Regierung und stellt Brasiliens Klimaversprechen infrage
Brasília. Die brasilianische Regierung hat in einem umstrittenen Bieterverfahren insgesamt 34 von 172 ausgeschriebenen Öl- und Gasförderblöcken versteigert. Besonderes Interesse galt den Lizenzen für die Förderblöcke in der Amazonas-Mündung "Foz do Amazonas", einem Gebiet, das von... weiter

Atomenergie: Argentinien und Frankreich wollen zusammenarbeiten

In Nizza bekunden Milei und Macron Absicht zu gemeinsamen Projekten: Atomenergie, Bergbau und Zugang zu Mineralien. Kritik an "Plünderung" argentinischer Rohstoffe
Buenos Aires/Nizza. Der argentinische Staatspräsident Javier Milei und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich von Kernenergie und wichtigen Rohstoffen vereinbart. Die Absichtserklärung kam bei einem bilateralen Treffen am... weiter

Brasilien: Klage gegen CO2-Handel im Amazonas

CO2-Zertifikate für Großkonzerne wie Amazon, Walmart und andere. Staatsanwälte klagen gegen Abkommen. Indigene Gruppen kritisieren Vertrag mit der LEAF-Koalition
Belém. Im brasilianischen Bundesstaat Pará wächst der Konflikt um ein Abkommen zum Verkauf von CO2-Zertifikaten aus dem Amazonasgebiet. Anfang Juni haben Bundesstaatsanwälte Klage gegen das Abkommen eingereicht, das Pará im September 2024 mit der internationalen LEAF-Koalition... weiter