1811-1821/23
Venezolanischer Unabhängigkeitskrieg gegen das spanische Königreich
1811
5. Juli: Der venezolanische Kongress erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien, Gründung der I. Republik.
1812
Spanische Gegenoffensive treibt die Unabhängigkeitskämpfer in die Defensive.
1813-1814
Zweite Republik (diese u. alle weiteren Epochenbeschreibungen sind geschichtswissenschaftlich umstritten)
1815
Landung spanischer Truppen in Venezuela, Flucht Bolívars nach Jamaika, span. Schreckensherrschaft in Caracas. Francisco de Miranda gerät in Gefangenschaft und verreckt elendig in einem spanischen Gefängnis (14.7.1816).
1817/19-1830
Rückkehr Bolívars und Beginn der Dritten Republik
1819
Bolívar geht in die Offensive.
17. Dezember: Verkündung der Verfassung Großkolumbiens, dessen Gebiet Neugranada und Venezuela umfaßt.
1821
24. Juni: Mit der Schlacht von Carabobo und Bolívars Sieg ist die faktische Unabhängigkeit von Spanien errungen.
1823
10. November: Kapitulation der letzten spanischen Garnison in Puerto Cabello
2. Dezember: US-Präsident James Monroe verkündet seine Doktrin "Amerika den Amerikanern", um die Einflußsphäre der USA gen Norden und Süden auszudehnen und die europäischen Mächte aus diesem Gebiet zu verdrängen.
1830
Trennung Venezuelas von Großkolumbien. Beginn der venezolanischen IV. Republik.
17. Dezember: Bolívar stirbt in der kolumbianischen Verbannung.
1903
Die USA beenden die dreimonatige deutsch-britische Seeblockade venezolanischer Häfen.
1909-1935
Diktatur von Juan Vicente Gómez
1917
Auf- und Ausbau der Erdölindustrie in Venezuela beginnt.
1935-1941
Herrschaft von Präsident Eleazar López Contreras
1941-1945
Präsidentschaft von General Isaías Medina Angarita
1945
Legalisierung der Kommunistische Partei Venezuelas. Die AD putscht sich mit Hilfe des Militärs an die Macht.
1945-1948
Präsidentschaft von Rómulo Betancourt
1948
Präsident Rómulo Gallegos regiert nur wenige Monate, dann putschen die Militärs.
1948-1950
Herrschaft des Diktators Carlos Delgado Chalbaud, der später entführt und ermordet wird.
1950-1952
German Suárez Flamerich übernimmt das Präsidentenamt nach dem Verschwinden Chalbauds.
1952
August: Handelsvertrag mit den USA
30. November: Wahlsieg der Unión Republicana Democrática (URD), aber Marcos Jiménez Pérez macht sich widerrechtlich zum "provisorischen Präsident".
1953-1958
Diktatur des Präsidenten Marcos Jiménez Pérez
1954
28. Juli: Hugo Rafael Chávez Frías erblickt das Licht der Welt
Kapitelauswahl
- Kolonialzeit
- Befreiungskriege und venezolanische Republiken
- Paktierte Demokratie
- Fünfte Republik und Bolivarischer Prozess