Santiago Choapam, Mexiko. Am Samstag kostete einer der zahlreichen politischen Konflikte im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca zehn Indigenen der Ethnie Mixe das Leben. Die Bauern im Bezirk Santiago Choapam wurden Opfer eines Massakers, als sie sich auf dem Weg zu einer... weiter
Philipp Gerber
Mexiko: Bekannter Menschenrechtler ermordet
Javier Torres Cruz von Paramilitärs im Bundesstaat Guerrero ermordet. Drohung für Aktive gegen Großgrundbesitz, Drogenhandel und Militarisierung
La Morena, Mexiko. Der bekannte mexikanische Ökobauer und Menschenrechtler Javier Torres Cruz wurde am 18. April ermordet. Eine Gruppe von 30 Maskierten, die teilweise Militäruniform trugen, legte dem Bauern einen Hinterhalt in der Nähe seiner Gemeinde La Morena, folterte und... weiter
Proteste gegen Gewalt durch "Drogenkrieg" in Mexiko
Mexiko-Stadt. Unter dem Motto "Es reicht – nicht einen toten Sohn mehr" fanden am Abend des 6. Aprils zeitgleich in rund 40 mexikanischen Städten Demonstrationen gegen die zunehmende Gewalt im sogenannten Drogenkrieg statt. Auslöser für Protest war die Ermordung... weiter
Lehrergewerkschaft nach Entführung im Aufruhr
Mexikanischer Grundschullehrer seit Mitte März vermisst. Gewerkschaft fordert Rückkehr des Kollegen und Protestiert gegen Repression
Oaxaca. Starke Proteste gehen zur Zeit von der mexikanischen Lehrergewerkschaft SNTE aus. Hintergrund ist, dass seit dem 14. März vom mexikanischen Grundschullehrer Carlos René Román Salazar jede Spur fehlt. Sein Auto wurde in einem Außenbezirk von Oaxaca Stadt gefunden. Seine... weiter
Proteste gegen bestehende Meiler und Automausbau in Mexiko
Mexiko-Stadt. Auch in Mexiko formiert sich Widerstand gegen die Stromerzeugung per Kernspaltung. Im Werk in Laguna Verde im Bundesstaat Veracruz am Golf von Mexiko sind seit 1990 zwei Atommeiler in Betrieb, welche 2,7 Prozent des mexikanischen Strombedarfs erzeugen. Die lokale Anti... weiter
Großdemonstration gegen Staudammprojekt in Mexiko
Mexiko-Stadt. Anlässlich eines Internationalen Aktionstages gegen Staudämme demonstrierten am 14. März in der mexikanischen Stadt Pinotepa Nacional gut 6.000 Personen gegen das Staudammprojekt in Paso de la Reina. Das Projekt am Grünen Fluss in der Küstenregion Oaxacas – oberhalb... weiter
Oaxaca: Zehntausende gegen Repression
Massenproteste am Tag nach der Eskalation am Rande des Präsidenten-Besuches. Visite Calderóns als "gezielte Provokation" bezeichnet
Mexiko-Stadt. Am Mittwoch gab die mexikanische Bildungsgewerkschaft SNTE ihre Antwort auf die massive Repression am Dienstag bei dem Besuch von Präsident Felipe Calderón im Bundesstaat Oaxaca. 72.000 Lehrerinnen und Lehrer legten die Arbeit nieder, 16 Bundesstraßen in ganz Oaxaca... weiter
Unruhen bei Präsidenten-Besuchen in Oaxaca und Chiapas
Mexiko-Stadt. Die Bilder von Polizeireihen und dagegen anstürmenden Demonstranten in Oaxaca-Stadt erinnern an 2006: Oaxaca befindet sich erneut im Aufruhr. Mexikos Präsident Felipe Calderón kam am Dienstag zu Besuch und weihte im Beisein des neuen Gouverneurs Gabino Cué einen neuen... weiter
Mexiko schockiert über Ermordung von Aktivistin
Mexiko-Stadt. In Mexiko haben Menschenrechtsorganisationen schockiert auf den Mord der Aktivisten Marisela Escobedo reagiert. Die 52-jährige war am Abend des 16. Dezembers vor dem Regierungspalast von Chihuahua Stadt getötet worden. Der Grund für den tödlichen Angriff war offenbar... weiter
Indigener Anführer und APPO-Aktivist in Mexiko ermordet
Oaxaca. In der Stadt Tuxtepec im Norden des mexikanischen Bundesstaates Oaxacas ist ein weiterer politischer Mord zu verzeichnen: Catarino Torres Pereda wurde am Nachmittag des 22. Oktobers 2010 von zwei mit Pistolen bewaffneten Männern im Büro der indigenen Organisation CODECI (... weiter