Benjamin Grasse

Zeitenwende in Chile: Amtseinführung von Gabriel Boric als Präsident

Der ehemalige Studentenführer übernimmt die Regierungsgeschäfte in dem lateinamerikanischen Land. Weitreichende Reformprojekte
Santiago. Am Freitag ist mit der Vereidigung des jüngsten Präsidenten der Geschichte Chiles eine progressive Regierung ins Amt gekommen, deren Mitglieder großenteils aus der Studentenbewegung der sogenannten Pinguinrevolution 2006 und den Studentenprotesten von 2011 stammen. Der 36... weiter

USA und Europaparlament setzen Politik des Regime Change in Venezuela fort

Neuer US-Außenminister mit aggressiven Positionen gegen Venezuela vorbelastet. Europaparlament ignoriert Verfall der Basis von Guaidó
Washington/Brüssel/Caracas. Auch nach dem Regierungswechsel in den USA dürften Washington und Europa ihre Strategie des maximalen Drucks gegenüber dem lateinamerikanischen Land beibehalten. Der designierte Außenminister Anthony Blinken hat bereits zu erkennen gegeben, dass die... weiter

Vom Strukturalismus zu einer Wirtschaftspolitik des "Rückbaus"

Venezuela braucht ein neues Wirtschaftssystem, um auf den bevorstehenden Kollaps des globalisierten kapitalistischen Finanzmodells zu reagieren
Seit 2006 hat die Bolivarianische Revolution einen intensiven  politischen, wirtschaftlichen und sozialen Prozess zur Destrukturalisierung der kapitalistischen Verhältnisse und Loslösung  des nationalen Kurses vom Joch des globalen Kapitals betrieben. Jedoch haben wir nicht bemerkt, dass... weiter