Chile / Politik

Studenten beenden Besetzung der Universität von Chile

toma-uchile-620x330.jpg

Transparente vor dem besetzten Gebäude der Universität
Transparente vor dem besetzten Gebäude der Universität

Santiago de Chile. Nach 49 Tagen haben in Santiago de Chile Studenten die Besetzung des Verwaltungsgebäudes der Universität  Chiles beendet. Die Besetzung hatte mit einer Gruppe von 15 Personen am 3. Juni um drei Uhr morgens begonnen. Über soziale Medien veröffentlichten sie eine Erklärung, in der es heißt, die Besetzung sei "ein politischer Akt der Ablehnung der permanenten Verschlechterung der öffentlichen Bildung in unserem Land, verursacht durch das paradoxe Handeln der Autoritäten und Einrichtungen, die verpflichtet sind, die Einhaltung der Menschenrechte zu garantieren, mit würdigen Bedingungen für alle Bürger".

Am 13. Juni, im Anschluss an einen Protestzug der Studenten, stürmte die Polizei das Verwaltungsgebäude und nahm 40 bis 50 Studenten fest. Viele Studenten wurden verletzt, sie reichten später eine Klage gegen die Polizisten ein. Auch der Rektor der Universität von Chile, Víctor Pérez, verurteilte den Einsatz der Polizei. "Damit wurde eine Tradition des Respekts gegenüber den Universität gebrochen", so Pérez.  Er verlangte den sofortigen Abzug der Polizei und kündigte an, Erkundigungen über rechtliche Schritte gegen den Polizeieinsatz einzuholen.

Die Besetzung des Gebäudes wurde bis zum vergangenen Montag fortgesetzt,  als in einer Sitzung der Studenten mit 51 Prozent der Stimmen beschlossen wurde, die Besetzung zu beenden. Der Präsident des Studentenverbandes FECH, Andrés Fielbaum, verkündete, diese Entscheidung bedeute nicht, dass die Bewegung sich auflöst. Auch im folgenden Semester werde es weitere Aktionen geben.

Vor wenigen Tagen erst hatten Studenten des Instituts für öffentliche Angelegenheiten der Universität Chile in Zusammenarbeit mit dem FECH einen Brief an den Vorsitzenden der Christdemokratischen Partei (DC), Ignacio Walker, verfasst. Darin formulieren sie eine Klage gegen den Leiter ihres Institutes, Eduardo Dockendorff, der zudem Parteimitglied der Christdemokratischen Partei ist.  Sie werfen Dockendorff unrechtmäßiges Handeln bei seiner Amtsführung vor, unter anderem bei dem Anerkennungsprozess von akademischen Titeln. Die Studenten fordern den Vorsitzenden Walker auf, den Fall vor die Ethikkommission der Christdemokratischen Partei zu bringen.